Supply Chain Controlling

 

Supply Chain Controlling (Ketteniß, 2SWS, unregelmäßig)

Ziel der Veranstaltung ist es, ein Verständnis für ausgewählte Probleme aus dem Bereich „Supply Chain Controlling“ sowie dessen Anwendung in der Praxis zu vermitteln. Dazu müssen sich die Studierenden mit verschiedenen Konzepten und Instrumenten des „Supply Chain Controlling“ auseinandersetzen und Lösungsvorschläge für zuvor festgelegte Problemstellungen entwickeln.

Die geforderten Methoden bzw. Techniken werden von den Studierenden insofern praktisch umgesetzt, als dass sie für eine bestimmte praxisorientierte Problemstellung ein Lösungskonzept erarbeiten und diese Lösungskonzepte in eine Hausarbeit überführen. Anschließend werden die Lösungskonzepte von den Studierenden innerhalb von Blockveranstaltungen mit Experten aus der Praxis präsentiert und diskutiert.

Lernziele

(1) Kritische Auseinandersetzung und Aufarbeitung von Texten aus Fachzeitschriften
(2) Kritische Würdigung und Anwendung von wissenschaftlichen Methoden
(3) Entwicklung analytischer Fähigkeiten
(4) Erlangen von Kenntnissen über ausgewählte Instrumente des „Supply Chain Controlling“ und deren Anwendungsgebieten
(5) Praxisnahe Einblicke in typische Problemstellungen des Supply Chain Controllings und Möglichkeiten zur Entwicklung zielgruppenspezifischer Lösungsansätze

Voraussetzungen

Empfehlenswert sind Grundkenntnisse im Bereich Supply Chain Management und Controlling.

Prüfungsleistung

Schriftliche Hausarbeit (50%, benotet), Referat (50%, benotet)