Essays on strategic interactions : Methodological advances in economic game experiments

Theelen, Maik Matheus Paul; Böhm, Robert (Thesis advisor); Harbring, Christine (Thesis advisor)

Aachen (2020)
Doktorarbeit

Dissertation, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, 2020

Kurzfassung

Strategische Interaktionen - das übergreifende Thema dieser Dissertation - sind ein integraler Bestandteil des menschlichen Lebens. Sie bestehen aus Entscheidungsträgern, die ihr eigenes Ergebnis/ihre eigenen Ergebnisse und/oder das Ergebnis/die Ergebnisse eines oder mehrerer Interaktionspartner beeinflussen können. Beispiele hierfür sind: Die Entscheidung sich an einem Krieg zu beteiligen, einem Freund in Not Geld zu leihen, die Entscheidung über die Höhe der eigenen Anstrengung in einem Teamprojekt und die Entscheidung für wohltätige Zwecke zu spenden. In extremen Fällen können außergewöhnliche Formen der Selbstaufopferung (z. B. ein Soldat, der sein Leben opfert, um einen Kameraden zu retten) oder grausame oder gierige Handlungen (z. B. die Grausamkeit, die im Krieg gegenüber dem Feind gezeigt wird) hervorgerufen werden. Auf diese Weise bilden strategische Interaktionen ein breites Spektrum des menschlichen Lebens ab und verdienen unsere ganze Aufmerksamkeit. Die vorliegende Dissertation enthält drei Essays, die sich alle mit gesellschaftlich relevanten strategischen Interaktionen befassen (z. B. Zusammenarbeit zur Verringerung der Umweltverschmutzung, Flüchtlingshilfe und Konflikte zwischen Gruppen). Diese Essays bringen methodologische Fortschritte, indem wirtschaftliche Spiele modifiziert werden, um diese strategischen Interaktionen besser zu modellieren. Mit der Nutzung dieser Spiele in Verhaltensexperimenten werden Kausalzusammenhänge für ein breites Spektrum von realistischen Elementen getestet, die im realen Leben präsent sind, deren Einfluss aber noch nicht vollständig verstanden wird. Dazu gehören der Einfluss der Integrationsbemühungen von Flüchtlingen auf die Hilfsbereitschaft der Bürger, der Einfluss negativer Ergebnisse auf die Kooperation und der Einfluss von Intergruppenkonflikten auf die gruppeninterne Kooperation.

Einrichtungen

  • [816830]